
Termine Elternsprechtag
Hier finden sie eine Anleitung zur Terminreservierung für den Elternsprechtag, in deutscher und englischer Sprache.
Schulbibliothek
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten der Bibliothek werden an der Tür veröffentlicht, in der großen Pause ist immer auf, so auch in vielen Mittagspausen, dies wird durch das Bibliotheksteam ermöglicht.
Bestand
Unsere Bibliothek verfügt über mehr als 9000 Medien, von Büchern über aktuelle Zeitschriften bis hin zu DVDs.
Aktuelle Zeitschriften umfassen z.B.: Praxis Geographie, Biologie heute, Adesso, Psychologie heute, Philosophie Magazin, National Geographic Kids und viele mehr. Ein Service unserer Bibliothek ist die große Auswahl an Klassensätzen von Jugendromanen bis zu Klassikern in der Muttersprache, aber auch in den Fremdsprachen.
Ausleihe
Jede Schülerin/jeder Schüler darf drei Bücher für maximal drei Wochen ausleihen.
Bibliotheksteam
Lara Hunter, Marie Brunner, Larissa Brzovic, Nejla Muharemovic, 4A; Laurenz Eitzinger, Leon Pixner, Valentin Quas, Melissa Köchl, 7B
Neue Bücher
Neue Bücher sind im Glaskasten vor der Bibliothek ausgestellt, beziehungsweise auf einem Regal im vorderen Teil der Bibliothek.
Recherche
Zusätzlich bietet die Bibliothek 17 Computerarbeitsplätze zu Recherchezwecken an.
Sprechstunden
Die tagesaktuelle Sprechstundenliste ist nun über den folgenden Link abrufbar:
Sie können sich im elektronischen Klassenbuch (WebUntis) für Sprechstunden anmelden. Im folgenden Link finden Sie eine Anleitung:
Supplierplan
Der Supplierplan ist im elektronischen Klassenbuch abrufbar.
Downloads
Informationen zum Schulprofil
Kursbuch Wahlpflichtgegenstände
Links
E-Learning
- Moodle Lernplattfrom (Link zum Lernportal des BGZ)
Ministerium, Schulrecht
- Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (Link zur Homepage des bm:bwf)
- Weitere Informationen zum Schulrecht (Link zur Homepage des bm:bwf)
Lehrpläne
- Lehrpläne für die AHS-Unterstufe (Link zur Homepage des bm:bwf)
- Lehrpläne für die AHS-Oberstufe (Link zur Homepage des bm:bwf)
Verschiedenes
- Materialien zum Thema „Safer Internet“
http://www.saferinternet.at - Unterrichtssoftware
- European Youth Card – die Jugendkarte
European Youth Card - Salzburg Jugendkarte
http://www.s-pass.at/
